Ein Vortrag von Herrn Christian ROßIG (Swiss Life, München)
Gastgebendes Unternehmen: Swiss Life, München
Download:
Ein Vortrag von Herrn Christian ROßIG (Swiss Life, München)
Gastgebendes Unternehmen: Swiss Life, München
Download:
Ein Vortrag von Thorsten Emmanuel (msg systems AG, Ismaning)
Gastgebendes Unternehmen: TNG Technology Consulting GmbH
Download:
2011_02_21_Planguage_Vortrag_1
Ein Vortrag von Dirk JANZEN (metadoc GmbH)
Gastgebendes Unternehmen: TNG Technology Consulting GmbH
Download:
Ein Vortrag von Jürgen GLADIGAU (Visure Solutions)
Gastgebendes Unternehmen: TNG Technology Consulting GmbH
Ein Vortrag von Chris RUPP (Sophist GmbH, Nürnberg)
Gastgebendes Unternehmen: TNG Technology Consulting GmbH
http://www.ireb.org/
Ein Vortrag von Dr. Andreas BIRK (Software.Process.Management, Stuttgart)
Gastgebendes Unternehmen: Swiss Life, München
Ein Vortrag von Birgit Penzenstadler (TU München)
Gastgebendes Unternehmen: Swiss Life, München
Abstract:
Soft Skills REquired – Ein praktischer Ansatz für die Berücksichtigung von Soft Skills im Requirements Engineering
Es gibt zahlreiche Vorgehensmodelle, Methoden und Techniken für die Arbeit mit Requirements und doch läuft kaum ein Projekt reibungslos über die Bühne.
Dieser Vortrag möchte hervorheben, dass auch die Requirements Ingenieure und Manager mit ihren persönlichen Stärken, Schwächen, ihren Talenten und ihren Lücken als entscheidender Erfolgsfaktor in die Planung und Arbeit mit Requirements einbezogen werden müssen.
Die vorgestellten Ergebnisse beruhen auf Erfahrungen aus der Praxis und geben unter anderem eine konkrete Hilfestellung dafür, welche Persönlichkeitstypen für welche Art von Aufgaben eingesetzt werden sollten.
Download Vortrag:
Download Quellen:
softskillsrequired_Veroeffentlichung
What did you say A tutorial on intercultural communication
Ein Vortrag von Tobias SCHLOSSER
Gastgebendes Unternehmen: TNG Technology Consulting GmbH
Download:
2010-01-18 RE&M im agilen Kontext_1
2010-01-18 RE&M im agilen Kontext_2
2010-01-18 RE&M im agilen Kontext_3
Ein Vortrag von Gerhard Schneider (innoreq)